Über Mich
Mein Name ist Sarah Enzenhofer - Glaser, ich bin 1987 geboren und lebe mit meinem Mann, unseren vier Kindern und unserem Familienhund am grünen Rande von Wien. Als Klinische Psychologin beschäftige ich mich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen. In den letzten Jahren konnte ich mir durch zahlreiche Tätigkeiten sowohl im psychiatrischen Setting als auch durch meine Beratungstätigkeit beim NÖ Krisentelefon ein umfangreiches Wissen und Erfahrungen aneignen.
Schon seit jeher schätzen Menschen meine positive und zugleich ruhige Ausstrahlung sowie die Fähigkeit jeden meiner KlientInnen Empathie, Offenheit und Wertschätzung entgegenzubringen. Im Umgang mit Kindern werde ich als sehr liebevoll und einfühlsam wahrgenommen. Durch meine stark ausgeprägte Empathie gelingt es mir in kürzester Zeit das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen zu gewinnen.
Empathisch zu sein, bedeutet, die Welt durch die Augen der anderen zu sehen und nicht unsere Welt in ihren Augen.
Carl R. Rogers
Es ist mir ein besonderes Anliegen ressourcen- und lösungsorientiert vorzugehen. Für mich gibt es kein Patentrezept, jeder Mensch ist einzigartig und anders, daher versuche ich immer individuelle Hilfestellungen zu leisten. Aus diesem Grund ist es mir besonders wichtig mir genügend Zeit für ein gegenseitiges Kennenlernen zu nehmen, indem Sie mir Ihr Anliegen erläutern. Gemeinsam bespreche ich mit Ihnen das weitere Vorgehen und die Rahmenbedingungen der Behandlung.
B e r u f l i c h e T ä t i g k e i t e n
Psychologin in freier Praxis
Psychologin beim NÖ Krisentelefon
Q u a l i f i k a t i o n
Diplompsychologin (Universität Wien)
Klinische Psychologin (AAP)
B e r u f l i c h e r W e r d e g a n g
- NÖ Krisentelefon
- Landesklinikum Baden- Mödling, Standort Baden Abteilung
für Innere Medizin mit Schwerpunkt Integrierte Psychosomatik
- Landesklinikum Baden Mödling, Standort Hinterbrühl Abteilung
für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Neuroonkologie an der Univ. Klinik für Kinder-und Jugendheilkunde im AKH
- Leitung der Computerdiagnostik bei BBRZ- Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum
- Betreuung eines Buben mit Autismus Spektrums-Störung und Elternberatung
bei Balance- Leben ohne Barrieren
L a u f e n d e A u s b i l d u n g e n
- laufende Supervision und Fortbildung