Kinderpsychologie und Jugendpsychologie

Weist Ihr Kind folgende Verhaltensweisen oder Symptome, die Sie gerne abklären wollen, auf?

- Schulprobleme
- Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten
- Schmerzen, die medizinisch nicht erklärbar sind
- Ängste
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen
- Unaufmerksamkeit, Unruhe
- Wutausbrüche, Aggression
- Traurigkeit, Spielunlust, Müdigkeit
- Selbstverletzendes Verhalten
- Suizidgedanken
- Ängste
- Konflikte mit Eltern 
- Mobbingerfahrungen
- langanhaltende Trauer 
- Unzufriedenheit mit dem Körper / Gewicht
- Suchtverhalten (übertriebener Handykonsum,…) 
- Schulabstinenz
- Oder fragen Sie sich ob Ihr Kind schon schulreif ist? 

Dies sind nur einige der Gründe, warum Eltern eine psychologische Hilfe aufsuchen.

Erziehungsberatung
Fühlen Sie sich zeitweise mit Ihrem Kind überfordert oder brauchen Sie zu einer bestimmten Entwicklungsphase Ihres Kindes Hilfestellungen? Nicht nur die Trotzphase sondern, auch andere wichtige Meilensteine der Entwicklung eines Kindes können eine Herausforderung für manche Eltern sein. Ich werde Ihnen Lösungswege aufzeigen, damit Sie in belastenden Situationen mit Ihrem Kind besser umgehen können. Manchmal kann ein anderer Blickwinkel helfen, Ihr Kind besser zu verstehen. Ebenfalls stehe ich Ihnen auch in Krisensituationen psychologisch zur Seite, u.a. wenn ein Angehöriger verstorben ist und Sie und Ihr Kind Unterstützung im Umgang mit der Trauer brauchen. 


Psychologische Diagnostik
Zur Beantwortung der Fragestellung ist nicht nur ein ausführliches Erstgespräch, sondern auch eine psychologische Diagnostik wichtig, um herausfinden zu können, wie ich Ihnen und Ihrem Kind helfen kann. Je nach Fragestellungen werden unterschiedliche Testverfahren zur Anwendung kommen. Ich werde mit Ihnen gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen. Anschließend erfolgt ein Rückmeldegespräch über die Ergebnisse der Untersuchung sowie speziell abgestimmte Fördervorschläge bzw. Empfehlungen. 


Bei der psychologischen Diagnostik von Kindern ist es mir besonders wichtig, dass Sie sich bei mir wohl fühlen und kein Eindruck einer Testung entsteht; ich gestalte daher die Termine spielerisch und kindgerecht.

Die psychologische Diagnostik mit Kindern findet wenn möglich, ohne Beisein der Eltern statt.

Ab dem 14. Lebensjahr führe ich Elterngespräche nur mit der Zustimmung des Jugendlichen durch.

Psychologische Behandlung

Anhand einer ausführlichen Diagnostik können Behandlungsziele festgelegt und entsprechende Behandlungsmethoden angeboten werden. Die Dauer der Behandlung variiert je nach Diagnose.

psychologische Behandlung kann notwendig sein bei:
-Trauer (Verlust von einem Menschen oder Tier)
-Psychosomatische Beschwerden (Bauchweh,..)
-Ängste
-Depressionen 
-Selbstverletzendes Verhalten
-Aggressionen 
-Sucht (Handysucht, Drogensucht,..)
-Selbstwertproblematiken
-in Krisensituationen 
-Schlafstörungen 
-Einnässen/Einkoten 
-Essstörungen
Etc.